David Berger
Für die Vorstellung am 31. Dezember 2019 serviert das Restaurant le beizli ein Silvestermenü in vier Gängen für die Theatergäste von «Der letzte Schnee». Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr, das Menü wird um 20 Uhr aufgetischt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Da sitzen zwei Männer am Skilift und können kein Wässerchen trüben. Sie sortieren Bügel, ordnen Billette und lassen ab und an eine Bemerkung zur Lage der Welt fallen. Dabei könnte ihnen todsicher eines die Laune trüben: Es ist Winter und es fällt kein Schnee. Die Skifahrer bleiben aus. Was tun? Weitermachen, sprich erzählen, fantasieren, fabulieren. Vielleicht lässt er sich ja herbeireden, der Schnee, wenn man so tut, als ob nichts wäre.
Arno Camenischs Roman ist charmant und etwas skurril, und er lebt wie Ustrinkata und Fred und Franz, die beide an Konzert Theater Bern uraufgeführt wurden, von seinen liebenswert-schrulligen Hauptfiguren. Diesmal ist er aber auch hochpolitisch, weil er erzählt, wie eine sich erwärmende Natur unser Leben verändert und zum Verschwinden bringt.
Jonas Knecht ist Schauspieldirektor am Theater St. Gallen und experimentiert dort mit Formaten, Texten und Dialekten. Mit der Berner Kontrabassistin Anna Trauffer übersetzt er Camenischs Roman in einen stillen, melancholischen Theaterabend, in dem es vielleicht nie wirklich schneit, die Musik uns aber von längst vergangenen Schneelandschaften träumen lässt.
Dauer:
circa 1 h 45 min, ohne Pause
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
RegieJonas Knecht
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
Bühne & KostümMarkus Karner
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
SounddesignAlbrecht Ziepert
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
DramaturgieMichael Gmaj
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
Musik (live)Anna Trauffer
«Konzert Theater Bern bringt zum dritten Mal ein Arno-Camenisch-Buch auf die Bühne. Wieder stark.»
«Die beiden Schauspieler David Berger und Jonathan Loosli treffen Camenischs Sprache mit Präzision.»
«Mit Vokalgesang, den sphärischen Klängen der Glasharfe oder dem Kontrabass trägt die Musikerin Anna Trauffer das kurze Glück der Erinnerung in zeitlose, abstrakte Weiten.»
«Die Inszenierung bleibt nah am Text und schafft es, die Variationen über das Verschwinden in starke Bilder auf die Bühne zu übersetzen: ein kleines, kauziges Welttheater, in dem sich Trost und Verlorenheit aufheben.»